Samstag, 24.06. Treff: 7:45 Uhr am zentralen Omnibusbahnhof Magdeburg Voranmeldung über die Webseite notwendig! (max. 20 Personen) |
Das Thema Nachhaltigkeit ist aktueller denn je und in aller Munde. Dabei reichen die Ursprünge des Begriffs bereits bis in das frühe 18. Jahrhundert zurück. Die Forstwirtschaft prägte damals den Leitsatz: „Es werden nur so viele Bäume gefällt, wie auch nachwachsen können.“ Dies sorge dafür, dass der Wald für die künftige Nutzung zur Verfügung stehe und auf Dauer seinen Wert behalte.
Welche Aspekte sind von diesem Leitsatz heute noch geblieben?
Wie und wodurch hat sich das Verständnis davon im Laufe der Jahrhunderte verändert?
Diesen und weiteren Fragen wollen wir – im wahrsten Sinne – nachgehen.
Auf einer geführten Wanderung mit Nationalpark Guide Sara Wegrzyk entdecken wir gemeinsam das wilde Ilsetal im Harz. Wir erfahren, welchen bedeutenden Beitrag der Nationalpark Harz zum Thema Nachhaltigkeit leistet und leiten simple Handlungsempfehlungen für einen nachhaltig(er)en Alltag ab.
Die Wanderung dauert circa 6-7 Stunden und es werden knapp 13 Kilometer zurückgelegt. Bitte denkt an eine eigene Rucksackverpflegung., wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk. Die Tour ist mittelschwer bei überwiegend gut begehbaren Wegen. Es ist eine gute Kondition und Trittsicherheit erforderlich. Die Wanderung wird über das Gift Economy Prinzip finanziert, das heißt du entscheidest am Ende, wieviel Energie und Mehrwert dir die Tour gebracht hat und bestimmst selbst den Betrag.
Wir werden gegen 19 Uhr zurück in Magdeburg sein.
Anmeldung zur geführten Wanderung in den Nationalpark Harz